PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
PSY 2: Lehrgang "Psychosomatische Medizin"
ÖÄK-Forderung
1. Theorie 80AE
64 AE als Seminar-/Gruppenarbeit in 4 Modulen zu jeweils 16 AE
- Modul 1
Psychosomatik in der Inneren Medizin, Diagnose und Therapie psychosomatischer Störungen im Erwachsenenalter und im Alter - Modul 2
Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualmedizin, Kinder/Jugendheilkunde und anderen ausgewählten Fächern - Modul 3
Psychiatrie/Psychotherapeutische Methoden, Krisenintervention und Krisenbetreuung in der ärztlichen Praxis, Grundzüge der Psychopharmakotherapie, Grundlagen der ärztlich-psychotherapeutischen Methoden - Modul 4
vertiefende Seminare zur eigenen Schwerpunktsetzung
Die genannten Module werden im Rahmen der PSYCHOTHERAPIEWOCHE so angeboten, dass eine Absolvierung der geforderten Theorieinhalte in 2 aufeinanderfolgenden Jahren möglich ist.
Das Modul 4 wird mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen bei jeder PSYCHOTHERAPIEWOCHE angeboten, kann aber nach Rücksprache auch bei anderen Veranstaltungen absolviert werden.
16 AE ergänzende Vorlesungen
(Die Vorträge jeder PSYCHOTHERAPIEWOCHE
werden mit 8 AE angerechnet)
2. Selbsterfahrung und Vermittlung praktisch psychosomatischer Fertigkeiten 200 AE
Balint-/Supervisionsgruppen, Seminare zum Erlernen einer Entspannungstechnik werden jedes Jahr bei der PSYCHOTHERAPIEWOCHE in Bad Hofgastein angeboten, können aber auch nach Rücksprache mit der Leitung – ebenso wie die kontinuierliche Selbsterfahrung über 80 AE – im Bereich des Arbeits- bzw. Wohnortes absolviert werden.
Kosten
ca. € 4200,-
Anmeldung
Die Akademie wickelt den Lehrgang zum ÖÄK-Diplom Psychosomatische Medizin über die PSYCHOTHERAPIEWOCHE ab: → www.psychotherapiewoche.at
Weitere Informationen
Dr.in Mag.a Edith Schratzberger-Vécsei
Tel: 0676-6047368
office@psy-med.info