PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
Psy2-Diplom "Psychosomatische Medizin"
Im Rahmen der vorgegebenen ÖÄK-Psy-Diplomrichtlinie gibt es vier verschiedene Möglichkeiten einer Schwerpunktsetzung in Psychosomatischer Medizin.
→ A: Systemische Interventionen im ärztlichen Alltag
→ B: Hypnose – Interventionen im ärztlichen Alltag
→ C: KIP (Katathym Imaginative Psychotherapie / Grundstufe) – Interventionen im ärztlichen Alltag
→ D: Individuelle Vertiefung
Ein Großteil der Weiterbildungsseminare ist für alle gewählten Schwerpunkte gleich.
→ Alle 4 Schwerpunkte im Überblick zum Downlad (.pdf)
ÖÄK-Forderung und Aufbau der Lehrgangs
1. Theorie
Allgemeine Theorie und Anwendung der
Psychosomatischen Medizin40 AE
Theorie und Anwendung der Psychosomatischen Medizin in spezifischen Bereichen40 AE
Modul 1
Psychosomatik in der Inneren Medizin, Diagnose und Therapie psychosomatischer Störungen im Erwachsenenalter und im Alter
→ Termine Modul 1Modul 2
Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualmedizin, Kinder-/Jugendheilkunde und anderen ausgewählten Fächern
→ Termine Modul 2Modul 3
Psychiatrie/Psychotherapeutische Methoden, Krisenintervention und Krisenbetreuung in der ärztlichen Praxis, Grundzüge der Psychopharmakotherapie, Grundlagen der ärztlich-psychotherapeutischen Methoden
→ Termine Modul 3- Modul 4
vertiefende Seminare zur eigenen Schwerpunktsetzung frei wählbar
Die genannten Module werden sowohl im Rahmen der → PSYCHOTHERAPIEWOCHE in Bad Hofgastein als auch in Wien in Seminarblöcken (siehe Links jeweils bei den Modulen) angeboten.
Das Modul 4 wird mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen bei jeder → PSYCHOTHERAPIEWOCHE angeboten, kann aber nach Rücksprache auch bei anderen Veranstaltungen absolviert werden.
2. Vermittlung praktisch psychosomatischer Fertigkeiten und Selbsterfahrung 220 AE
Die erforderlichen 220 AE setzen sich zusammen aus:
mind. 20 AE Erlernen einer Entspannungstechnik
→ Termine Entspannungstechnikenmind. 80 AE Selbsterfahrung in kontinuierlicher Gruppe
→ Termine Selbsterfahrungsgruppenmind. 60 AE Balintarbeit/Supervision in kontinuierlicher Gruppe
→ Termine Kontinuierliche Balintgruppenmind. 40 AE Psychosomatische Einzel- und Gruppentherapien
→ Termine Psychosomatische Einzel- und Gruppentherapien20 AE, die aus diesen genannten Bereichen frei wählbar sind
3. Praxis der ärztlichen Tätigkeit mit Patient:innen unter psychosomatischen Aspekten 200 AE
Ab dem 1. Semester sollen regelmäßig ca. 10 – 15 Protokolle von Patient:innenkontakten mit Herausarbeitung der psychosomatischen
Zusammenhänge verfasst werden, zu denen jeweils Rückmeldungen/Feedbacks gegeben werden.
Am Ende ist eine ausführlichere psychosomatische Fallgeschichte (ca. 3 – 4 Seiten) einzureichen.
Kosten: ca. € 5.200,-
Weitere Informationen:
office@psy-med.info
Tel 01-804 17 06 oder 0664-307 75 85
→ Archiv der vergangenen Seminare