mobile menu
AKADEMIE FÜR
PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN
Ausbildungsverbund für Psychotherapeutische Medizin in Wien (APMW)

PSY 1-Diplom "Psychosoziale Medizin"

ÖÄK-Forderung

1. Theorie und ärztliche Gesprächsführung mit Schauspielpatient:innen 50 AE

2. Balint/Supervisions-Gruppe und Training der ärztlichen Gesprächsführung (ÄGF) 40 AE

3. Praktische Umsetzung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit 100 AE

 

Punkt 1. wird im Rahmen der PSYCHOTHERAPIEWOCHE in Bad Hofgastein angeboten oder kann in Wien –
in 3 Seminarblöcken (jeweils Freitag und Samstag) – absolviert werden.

Im Rahmen der PSYCHOTHERAPIEWOCHE wird die gesamte Theorie und das „Training der ärztlichen Gesprächsführung“ in den Gruppen 101 und 401 angeboten. Fixer Bestandteil der Lehrgänge ist das aktive Üben mit erfahrenen Schauspielpatient:innen.

Punkt 2. kann bei anerkannten Balintgruppenleiter:innen absolviert werden oder in einem Refresher-Kurs zur „ärztlichen Gesprächsführung“, die im Rahmen der Wiener PSY 1- Lehrgänge regelmäßig stattfinden.
Mindestens 15 AE müssen als Balintgruppe absolviert werden.

→ Archiv der vergangenen Seminare

 

Wintersemester 2023-A

3 Wochenendseminare in Wien

Jeweils Freitag 15.00 – 20.00 Uhr, Samstag 9.00 – 18.00 Uhr (3 x 16 AE)

20. + 21.10.2023
Kommunikationstraining nach dem Calgary-Cambridge-Modell
Edith Schratzberger-Vécsei
Julia Trost-Schrems
17. + 18.11.2023
Biographische Anamnese und bio-psycho-soziales Krankheitsmodell
Christine Butterfield-Meissl
01. + 02.12.2023
Kommunikationstraining nach dem Calgary-Cambridge-Modell
Julia Trost-Schrems
Ben Vécsei

Ort

Erzbischöfliches Amt für Schule und Bildung
Raum geist.reich
Singerstaße 7, Stiege IV, 1. Stock, 1010 Wien


Zusätzlich sind für den Abschluss des PSY 1-Diploms die unter Punkt 2. und 3. der ÖÄK-Forderung (siehe oben) angegebenen Anforderungen zu absolvieren.
Die restlichen Balint/Supervisions-Stunden sind in einer anerkannten Balintgruppe zu erbringen. Diese können auch einzeln belegt werden.
→ siehe auch: Balintgruppen

Unter "Praktische Umsetzung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit" verstehen wir das, was Sie in Ihrem ärztlichen Alltag leben und in der Balintgruppe besprechen.

Kosten: € 800,-

(Balintgruppen sind darin nicht enthalten; Kosten insgesamt ca. € 1.500,-)

Stornobedingungen: Bei einer Absage ab 1 Woche vor der Veranstaltung sind 50% des Betrags zu zahlen, bei Absage 24 Stunden vorher, wird der komplette Betrag verrechnet.

Anmeldung

Derzeit WARTELISTE!

Weitere Informationen
office@psy-med.info
Tel 01-804 17 06 oder 0664-307 75 85

 

Wintersemester 2023-B

3 Wochenendseminare in Wien

Jeweils Freitag 15.00 – 20.00 Uhr, Samstag 9.00 – 18.00 Uhr (3 x 15 AE)

15. + 16.12.2023
Kommunikationstraining nach dem Calgary-Cambridge-Modell
Edith Schratzberger-Vécsei
Miriam Hufgard-Leitner
Ort: Therapiezentrum Neubau, Schottenfeldgasse 63/2, 1070 Wien
19. + 20.01.2024
Kommunikationstraining nach dem Calgary-Cambridge-Modell
Edith Schratzberger-Vécsei
Clemens Dejaco
Ort: Therapiezentrum Lenaugasse, Lenaugasse 17/2/20, 1080 Wien
23. + 24.02.2024
Biographische Anamnese und bio-psycho-soziales Krankheitsmodell
Christine Butterfield-Meissl
Ort: Erzbischöfliches Amt für Schule und Bildung – Raum zeit.punkt
Singerstaße 7, Stiege IV, 1. Stock, 1010 Wien

Zusätzlich sind für den Abschluss des PSY 1-Diploms die unter Punkt 2. und 3. der ÖÄK-Forderung (siehe oben) angegebenen Anforderungen zu absolvieren.
Die restlichen Balint/Supervisions-Stunden sind in einer anerkannten Balintgruppe zu erbringen. Diese können auch einzeln belegt werden.
→ siehe auch: Balintgruppen

Unter "Praktische Umsetzung im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit" verstehen wir das, was Sie in Ihrem ärztlichen Alltag leben und in der Balintgruppe besprechen.

Kosten: € 800,-

(Balintgruppen sind darin nicht enthalten; Kosten insgesamt ca. € 1.500,-)

Stornobedingungen: Bei einer Absage ab 1 Woche vor der Veranstaltung sind 50% des Betrags zu zahlen, bei Absage 24 Stunden vorher, wird der komplette Betrag verrechnet.

Anmeldung

Derzeit WARTELISTE!

Weitere Informationen
office@psy-med.info
Tel 01-804 17 06 oder 0664-307 75 85